Politik entdeckt Landwirtschaft
Neue Zeiten kehren ein – die Landwirtschaft steht im Fokus der Politik. Ja, es stellt sich die Frage, warum ist das so? Erkennt ein wesentlicher Politikeranteil die Wichtigkeit der heimischen landwirtschaftlichen Produktion? Ist eine echte Unterstützung für unsere Bauern erwünscht? Man sieht, Fragen über Fragen!
Nun, vielleicht befinden wir uns in manchen Teilen Deutschlands schlicht und einfach im Vorwahlkampfmodus. Und dieser Modus erfordert, sich zu allen Sachverhalten zu äußern. Aber auch Kritik gegenüber den anderen politischen Lagern zu äußern. Aber bedeutet das nicht gleichzeitig, dass Politik auf dem Rücken der Bauern gemacht wird? Ich denke schon!
Die Grüne Woche in Berlin bot hier scheinbar die optimale Plattform dazu. Cem Özdemir nutzte die Gunst der Stunde, um über den Wechsel hin zur „nachhaltigen Landwirtschaft“ aufzuklären. Ein anderer Teil der Politiker forderte mehr finanzielle Unterstützung für die heimischen Schweinebauern. Wieder andere werfen dem politischen Gegner völlige Untätigkeit vor – die Aufzählung lässt sich beliebig erweitern.
Aber fällt ihnen auf, dass die wenigsten politisch Verantwortlichen mit den Bauern reden? Damit meine ich keinen werbewirksamen Kurzbesuch in einem Vorzeigestall inklusive des dazugehörigen Pressetermins und der öffentlichkeitswirksamen Bilder. Nein, ich meine den echten Gedankenaustausch über die Zukunftsängste der Landwirte. Und diese Gespräche finden sicher nicht in der Grünen Woche in Berlin statt!
Ja, das meinte ich mit der Aussage: Politik auf dem Rücken der Bauern! Es bleibt dabei: Nur wenn die politischen Entscheidungsträger auf den Höfen der heimischen Bauern die Probleme geschildert bekommen, besteht ansatzweise die Möglichkeit einer kleinen Verbesserung der Gesamtsituation. Deshalb der klare Aufruf: Holen Sie sich die einzelnen Mandatsträger auf den Betrieb und konfrontieren Sie diese mit den täglichen Problemen vor Ort. Nur so findet eine angepasste Veränderung statt.
Christian Aigner,
Chefredakteur
Allgäuer Bauernblatt