Klimaschutz beginnt im Güllekeller
Advertorial // Hochwertige Gülle, kein Schaum, keine Schwimmschichten, hohe Düngewirkung bei gleichzeitiger Reduktion der Triebhausgasemissionen
Die Landwirtschaft steht heute vor der Herausforderung, Erträge zu sichern und gleichzeitig Emissionen zu verringern. Ein vielversprechender Ansatzpunkt liegt in der Optimierung der Güllelagerung. Der Güllezusatz Eminex® überzeugt in wissenschaftlichen Studien und Praxisversuchen mit beeindruckenden Ergebnissen.
Das speziell entwickelte Granulat auf Basis von Kalkstickstoff enthält zusätzlich Eisen-III-oxid. Diese Kombination wirkt sich positiv auf die Geruchsbildung und die Methanfreisetzung im Güllelager aus. Bereits bei einer Zugabe von 1–2 kg pro m³ Gülle werden die Entstehung von Methan und CO₂ während des mikrobiellen Abbaus deutlich reduziert.
Weniger Schaum, bessere Fließfähigkeit

Alzchem: Nach kurzer Zeit entsteht im Gülleabbauprozess Methan, das über Gasbläschen (linker Glaszylinder ohne Behandlung) aufsteigt und das Volumen stark ausweitet. Der mit dem Zusatz Eminex® behandelte rechte Zylinder bleibt hingegen im Volumen und in der Konsistenz gleich.
In Norddeutschland ist die Schaumbildung besonders ausgeprägt. Maisreiche Futterrationen fördern eine intensive mikrobielle Aktivität in der Gülle. Die Folge: Zäher Schaum, der das Stallklima verschlechtert, Lagerraum reduziert und die Klauengesundheit beeinträchtigt. Im Süden hingegen dominiert die Schwimmschicht. Fasern aus Gras und Heu steigen mit den Gasen auf und bilden eine trockene Decke auf der Gülle. Das erschwert das Aufrühren und führt zu inhomogener Nährstoffverteilung.
Eminex® wirkt gegen beides: Es verhindert die Gasbildung, reduziert die Schaumbildung und unterdrückt die Schwimmschicht – für eine homogene Gülleoberfläche und bessere Fließeigenschaften.
Die Wirksamkeit von Eminex® ist wissenschaftlich belegt: In Versuchen in Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Irland und den USA konnten Emissionsreduktionen von bis zu 90 % bei Methan, CO₂ und Lachgas nachgewiesen werden. Auch das renommierte Team um Prof. Frank M. Mitloehner (UC Davis) bestätigt: „Eminex® ist ein vielversprechendes Instrument zur Minderung der Umweltauswirkungen des Güllemanagements“. Mit Eminex® behandelte Gülle enthält nach vier Monaten Lagerung rund 10 % mehr Kohlenstoff, der beim Ausbringen auf Acker und Grünland zur Humusbildung beiträgt.
Einfache Anwendung
Die Anwendung ist unkompliziert: Eminex® wird einmalig zu Beginn der Lagerung während des Aufrührens hinter dem Rührwerk in den wegfließenden Güllestrom eingebracht. Die Aufwandmenge beträgt 2 kg pro m³ vorhandene Restgülle im Kanal oder in der Güllegrube. Auch eine Dosierung mittels Dosierautomat (mit 1 kg Eminex® je m³ neu anfallende Gülle) ist immer möglich. Hier ist auf eine genaue Platzierung der Dosiertechnik zu achten.
Fazit
Eminex® ist mehr als ein Güllezusatz – es ist ein aktiver Beitrag zu nachhaltiger Landwirtschaft. Ob in Deutschland, Italien oder auf der „Klima-Milchfarm“ in Nordhessen – Tausende Betriebe setzen bereits auf Eminex®. Damit wird Gülle nicht nur lagerfähig und in der Nährstoffwirkung besser, sondern auch klimafreundlich.
Mehr erfahren. Mehr bewirken.
Du möchtest wissen, wie Eminex® Gülleprobleme löst und aktiv zum Klimaschutz beiträgt? Dann besuche unsere Website: www.eminex.de
Erlebe echte Geschichten vom Hof, starke Bilder aus der Praxis und Tipps, die wirklich helfen.


