Richtig weiden will gelernt sein

Richtig weiden will gelernt sein

Die finanzielle Belastung in der Rinderhaltung nimmt stetig zu. Eine gute Möglichkeit, um Energie-, Kraftfutter- und Arbeitskosten zu senken ist die Weidehaltung. Mit dem richtigen Management lassen sich so Milchqualität und Eutergesundheit der gesamten Herde...

mehr lesen
Gelbe Pracht mit bitterem Beigeschmack

Gelbe Pracht mit bitterem Beigeschmack

Das Jakobskreuzkraut breitet sich auf Deutschlands ­Weiden und Wiesen aufgrund günstigerer Klimabedingungen weiter aus. Dies birgt Risiken für Weidetiere, aber auch bei der Futterkonservierung.Das Jakobskreuzkraut sticht auf den grünen Wiesen leuchtend gelb hervor....

mehr lesen
Umsatzplus bei Milchwerke Schwaben

Umsatzplus bei Milchwerke Schwaben

Das Geschäftsjahr 2022 war für die Milchwerke Schwaben eG geprägt von Rekordpreisen für Milchprodukte und höheren Produktionskosten. Dennoch konnten die Schwaben vor diesem Hintergrund ein deutliches Umsatzplus erzielen. Was dem aktuellen Geschäftsbericht außerdem zu...

mehr lesen
Kampf um die Milch hat begonnen

Kampf um die Milch hat begonnen

Im Süden Deutschlands hat offenbar der Kampf um die Milch begonnen. Schwarzwaldmilch hat viel Milch an Omira verloren, wie die Lebensmittelzeitung berichtete. 24 besonders Leistungsstarke Milcherzeuger haben bei Schwarzwaldmilch gekündigt und werden künftig ihre Milch...

mehr lesen
„Zeichen stehen auf Sturm“

„Zeichen stehen auf Sturm“

„Der Milchmarkt ist gekippt, die Zeichen stehen auf Sturm,“ so charakterisiert der Vorstand der MEG Milch Board Albert Pröpster die aktuelle Lage. Nachdem einige Molkereien die Auszahlungspreise drastisch gesenkt haben und andere ihrem Beispiel gefolgt sind, steuert...

mehr lesen
Jetzt läuft‘s richtig

Jetzt läuft‘s richtig

So könnte man zumindest denken, glaubt man den Zahlen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Im Wirtschaftsjahr 2021/2022 konnten die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland in fast allen Betriebszweigen das Einkommen im Vergleich zum...

mehr lesen
Eutergesundheit am AMS

Eutergesundheit am AMS

Wie bei konventionell melkenden Betrieben, gibt es auch bei Betrieben mit automatischem Melksystem die komplette Bandbreite, von Betrieben mit gutem, über Betriebe mit akzeptablem, bis hin zu Betrieben mit schlechtem Eutergesundheitsstatus. Automatische Melksysteme...

mehr lesen
Gesunde Klauen – gesunde Kühe

Gesunde Klauen – gesunde Kühe

Das gesunde Fundament einer Kuh ermöglicht erst ihre Leistungsbereitschaft und muss darum im Fokus des Gesundheitsmanagements stehen.Gesunde Füße haben eine widerstandsfähige Hornkapsel mit einer geraden Wandplatte, eine tragfähige Sohle ohne Bluteinschlüsse oder gar...

mehr lesen
Herstellung einer Kalkstrohmatratze

Herstellung einer Kalkstrohmatratze

Das Erstellen der optimalen Matratze für eine Tiefbox ist viel Arbeit und bedarf genauerer Planung. In diesem Video wird die Herstellung einer Kalk-Stroh-Matratze erklärt und auf was dabei geachtet werden muss. www.arbeitskreise.atBeitrag teilen:

mehr lesen

Partner

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, bei den Themen, die Sie interessieren!

Zur Anmeldung: