
Milchviehhaltern wird viel abverlangt
Beim VMB-Infotreff Milch drehte sich alles um das neue Modul QM+ für die Haltungsstufe 2. Auf die Bauern kommt noch mehr Bürokratie im Rahmen der Audits zu. Ob es sich lohnt, muss jeder Betriebsleiter selbst entscheiden.Nach langen Verhandlungen stehen sie fest, die...

LKV Bayern – Vorstand einstimmig im Amt bestätigt
Die Mitglieder des Vorstandes wurden im Rahmen der LKV Ausschuss und geschlossenen Mitgliederversammlung im Amt bestätigt.Die amtierende Vorstandschaft wurde am 23.06.2022 einstimmig für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt. Erster Vorsitzender bleibt Josef...

Marktbericht vom 29.06.2022
Der Milchmarkt befindet sich zurzeit in einem unruhigen Fahrwasser. Die Entwicklung der weiteren Milchanlieferungen zeugt von Unsicherheit bei den zukünftigen Planungen. Sinkende Inhaltsstoffe sorgen für geringere Ausbeuten. Versorgungsengpässe auf dem Flüssigmarkt,...

Wie werden wir in Zukunft Kälber halten (müssen)?
Beim 39. Rindergesundheitstag des Innovationsteams Milch Hessen diskutieren Experten aus 3 Ländern zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Jungviehaufzucht. Prof. Nina Keyserlingk (Kanada, UBC in Vancouver), Prof. Robert James, Emeritus, Virginia Tech...

Gesunde Euter und Melkroboter – passt das zusammen?
Anfang Oktober fand an zwei Abenden jeweils von 19 bis 21 Uhr die 13. Hofberatertagung der AFEMA (Arbeitsgruppe zur Förderung von Eutergesundheit und Milchhygiene in den Alpenländern e.V.) online statt. Im Fokus der diesjährigen Tagung stand das Thema Eutergesundheit...

Alleskönner Speisequark selbst gemacht
Quark ermöglicht ein breites Spektrum an raffinierten Genussmöglichkeiten. Er schmeckt kalt und warm, süß und herzhaft, als Haupt- und als Nebendarsteller. Man genießt ihn zart schmelzend in Cremes, locker flaumig in diversen Teigsorten, erfrischend in Suppen,...