
Kommen jetzt Spielregeln am Milchmarkt?
Die MEG Milch Board begrüßt den Antrag der Bundestagsfraktion der Linken, Art. 148 VO 1308/2013 übergreifend sowohl für Privatmolkereien als auch für Genossenschaften unter der Prämisse umzusetzen, dass für jedes Kilogramm Milch, das die Höfe verlässt, zuvor ein...

Versprechen zu Gülleversuchen eingehalten
Der Spitalhof in Kempten bleibt als wichtiger Forschungs- und Bildungsstandort im Allgäu erhalten. Das haben Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Agrarministerin Michaela Kaniber bei einem Besuch in Kempten deutlich gemacht. In ihrem Beisein wurde Mitte September...

Milch aus dem Bioreaktor – Ergänzung statt Konkurrenz?
Hochland setzt mit Remilk auf Präzisions-Fermentation»Wir sind technisch so weit, dass wir die Gene der Kuh, welche die Milchproteine kodieren, synthetisch im Labor herstellen können«, sagt Dr.Grzegorz Kubik. Er leitet das Innovationsfeld Industrielle Biotechnologie...

Gentechnikfreie Milch ist zum Standard geworden
Fast vier von fünf Litern Milch in Deutschland werden gentechnikfrei hergestellt, 2022 machten konventionelle „Ohne Gentechnik“- (73,4 Prozent) und Bio-Milch (4,3 Prozent) zusammen fast 78 Prozent der Gesamt-Milchmenge in Deutschland aus.Der Anteil hat sich in den...

So gelingt der Melkroboter-Einstieg
Automatische Melksysteme sind seit vielen Jahren in den Kuhställen auf dem Vormarsch. Hauptmotiv für die Umstellung auf einen Melkroboter ist der Wunsch nach Arbeitserleichterung, Flexibilität und Arbeitszeiteinsparung, kurz gesagt – mehr Lebensqualität. Die...

Wie gut melkt der Roboter?
Der Einsatz eines Melkroboters macht den Betriebsleiter flexibler. Umso wichtiger ist es, die Qualität der Melkarbeit stets im Auge zu behalten.Schnell, schonend und vollständig – so lauten die drei altbekannten Grundsätze des guten Melkens. Diese drei Grundsätze...

Joghurt selber machen
Für den Eigenbedarf können Sie Joghurt ohne große Hexerei selbst herstellen. Was sie dazu brauchen, erfahren Sie in diesem Artikel.Seit wann gibt es Joghurt? Joghurt gehört zu den ältesten Milchprodukten überhaupt. Bereits im fünften Jahrhundert vor Christus stellten...

Mit Heumilch in die Zukunft
Die Berglandwirtschaft ist im Allgäu wie auch in Österreich ein unverzichtbarer Bestandteil der Landwirtschaft. ARGE Heumilch versucht, dieses Kulturgut zu schützen und zu unterstützen. Mit 18 Jahren haben Bernhard Dietrich und seine Frau Anette den Hof von...

Der mobile Hofladen
Der Verkauf auf dem Wochenmarkt ist für viele Direktvermarkter eine gute Option, ihre Produkte auf dem Markt zu verkaufen. Mit einem Verkaufsfahrzeug gestaltet sich das Verkaufen einfacher. Wir haben bei der Firma Borco Höhns nachgefragt, auf was bei den...

Vom Melkstand an die Eismaschine
Seit mehr als 20 Jahren zaubert Eva Bail aus Daxberg bei Erkheim leckere Eiskreatinen aus der frischen Milch der eigenen Kühe.Eine unscheinbare Hütte mitten auf dem Milchviebetrieb von Familie Bail aus Daxberg im Unterallgäu sorgt seit rund zwei Jahren für...

Was tun beim Verdacht auf Wolfsriss?
Der BBV informiert: Checkliste bei Vorfällen mit »großen Beutegreifen« – Wolf, Luchs oder Bär1. Sichern aller restlichen Weidetiere und Erstversorgung der verletzten Nutztiere. 2. Finden Sie tote oder verletzte Nutztiere und vermuten Sie einen »großen Beutegreifer«...

Etablierte Erntetechnik
Die Rundballenpresse ist eine etablierte Erntetechnik mit zunehmenden Stückzahlen. Die Angebotsvielfalt überfordert so manchen Neukunden bei der Kaufentscheidung. Alle renommierten Hersteller setzen auf schlagkräftige und moderne Technik.Die Rundballenpresse läuft in...