Standardwartung von Melkanlagen

Standardwartung von Melkanlagen

Das Melken ist die wichtigste und verantwortungsvollste Aufgabe im Milchviehbetrieb. Aus diesem Grund ist die Funktionalität der Melkanlage Grundvoraussetzung und dazu gehört eine regelmäßige Wartung des Melkstandes. www.arbeitskreise.atBeitrag teilen:

mehr lesen
Mastitis frühzeitig erkennen

Mastitis frühzeitig erkennen

Mastitis zählt zu den bedeutendsten Krankheiten in der Milchviehhaltung. Um eine Euterentzündung frühzeitig feststellen zu können, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Den besten Anhaltspunkt liefert die Zellzahl.Gesunde Kühe sind die Basis für eine erfolgreiche...

mehr lesen
Ammenaufzucht: Darauf ist zu achten

Ammenaufzucht: Darauf ist zu achten

Die Trennung von Kalb und Kuh kurz nach der Geburt wird von den meisten Verbrauchern sehr kritisch gesehen. Die Ammenaufzucht wirkt dem nicht nur entgegen, sondern kommt in erster Linie dem Kalb zugute, wie sich in der Praxis zeigt.Vor allem Bio-Betriebe mit...

mehr lesen
Kuhstall 4.0

Kuhstall 4.0

Vollautomatische Fütterung, Melkroboter, Messung von Milchinhaltsstoffen, Erfassung von Gesundheits- und Bewegungsdaten an der Kuh - die Digitalisierung im Kuhstall nimmt weiter zu. Automatische Systeme, Sensoren und Roboter unterstützen in Milchviehbetrieben in...

mehr lesen
Digital Farming im Kälberstall

Digital Farming im Kälberstall

Advertorial // Wie lassen sich Kälber individuell und gleichzeitig zeitsparend versorgen? Wie behalten Landwirtinnen und Landwirte auch bei größeren Tiergruppen den Überblick? Die Antwort liefert Förster-Technik mit dem neuen CONNECT-Tränkeautomaten. In Kombination...

mehr lesen

Partner

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, bei den Themen, die Sie interessieren!

Zur Anmeldung: