Gratis Download: Mastitiserreger im Detail

Gratis Download: Mastitiserreger im Detail

Wo soll man mit Veränderungen anfangen, wenn die Zellzahlen in die Höhe schnellen? Gesunde Euter sind die Basis für beste Milchqualität und somit auch für die Wirtschaftlichkeit der Milchviehbetriebe. Dies ist den Milchviehhaltern im Lande bewusst, weswegen viele...

mehr lesen
Alles für einen guten Start

Alles für einen guten Start

Neben der persönlichen Belastung, die kranke und Verlustkälber für Landwirte darstellen, entsteht durch sie auch großer wirtschaftlicher Schaden. Um Kälber gut durch die ersten Lebensmonate zu bringen, sind die Faktoren Hygiene, Futterqualität, Einsatz von...

mehr lesen
Mit Tricks gegen das Besaugen

Mit Tricks gegen das Besaugen

Wenn sich Kälber gegenseitig besaugen, ist in der Regel ihr Saugbedürfnis nicht befriedigt. Die Haltungsumwelt anzureichern, hilft gegen das Besaugen. Auch die Art der Fütterung hat einen Einfluss.In der heutigen Milchviehhaltung haben wirtschaftliche und steigende...

mehr lesen
Grünland: Schäden beheben!

Grünland: Schäden beheben!

Herbst und Winter hinterlassen im Grünland Jahr für Jahr ihre Spuren. Pflegemaßnahmen und Nachsaat können die Spuren beseitigen. Hinweise für die praktische Umsetzung und Saatempfehlungen gibt nachfolgender Beitrag.Damit das Grünland erfolgreich in das neue Jahr...

mehr lesen
Fahrplan für Top-Grünland

Fahrplan für Top-Grünland

Dort, wo sich im Moment auf den schneefreien Flächen das Grünland zeigt, lässt sich erahnen, wie die Grünlandpflege in diesem Frühjahr angesetzt werden muss. Beachten Sie folgende Punkte und ein gesundes, leistungsfähiges, wiederkäuergerechtes Grundfutter aus Grünland ist garantiert.

mehr lesen
Die Hungergrube – Das Warndreieck der Kuh

Die Hungergrube – Das Warndreieck der Kuh

Die Beurteilung der Pansenfüllung anhand der Hungergrube gibt Informationen zur aktuellen Futteraufnahme und die Passagegeschwindigkeit in den letzten Stunden. Die Hungergrube befindet sich - hinter der Kuh stehend – auf der linken Seite. Das Benotungssystem geht von...

mehr lesen
INFOtreff Milch mit Katrin Spemann

INFOtreff Milch mit Katrin Spemann

Kostenfreier Vortrag von Katrin Spemann, QS Qualität und Sicherheit GmbH, zum Thema "Neue Futtermittelvereinbarung mit Auswirkungen auf QM-Milch". Frau Spemann ist seit 2003 bei QS Qualität und Sicherheit GmbH, und unter anderem auch verantwortlich für...

mehr lesen
Licht am Ende des Tunnels?

Licht am Ende des Tunnels?

»Der Ökolandbau in Bayern wächst.« Das teilte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber im Vorfeld ihres Besuches der internationalen Leitmesse BioFach in Nürnberg mit. Ihren Worten nach haben sich im vergangenen Jahr etwa 90 Betriebe für eine Umstellung auf die...

mehr lesen

Partner

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, bei den Themen, die Sie interessieren!

Zur Anmeldung: