
INFOtreff Milch des VMB am 21.03.2023
Der VMB (Verband der Milcherzeuger Bayern e.V.) informiert in seinen INFOtreffs Milch regelmäßig zu aktuellen milchwirtschaftlichen Themen. Der INFOtreff Milch ist kostenlos und an Milcherzeuger:innen - vom Praktiker bis zum Ehrenamt in MEG, Genossenschaft oder...

Arla stellt jährlich bis zu 500 Mio. EUR für Klimaaktivitäten auf den Höfen bereit
Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods, zu der mehr als 1.400 Landwirte in Deutschland gehören, führt einen Nachhaltigkeitszuschlag beim Milchgeld für ihre Landwirte ein. Der Zuschlag soll zur Finanzierung und Motivation von Maßnahmen beitragen, die...

23 DLG Gold- und 6 Silbermedaillen für die SalzburgMilch
Erfreuliche Bilanz für die SalzburgMilch: Die Produkte der Premium Milchmacher wurden bei den aktuellen Prüfungen durch die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) ausschließlich mit Gold und Silber ausgezeichnet. Damit unterstreicht das namhafte, unabhängige...

Ökolandbau in Bayern: Das sind die regionalen Spitzenreiter
Bayern ist Öko-Land Nummer 1 in Deutschland. Doch die Bedeutung des ökologischen Landbaus ist in Bayern von Region zu Region sehr unterschiedlich. So betragen in Grünlandgebieten die Anteile der ökologisch bewirtschafteten Fläche eines Landkreises bis zu 39 Prozent,...

Milch ist nicht nur weiß
Im Milchland Nummer Eins – Bayern – werden jährlich fast 8 Mio. t Milch erzeugt. Alles über unser gesundes Superprodukt. Milch ist das erste und einzige Lebensmittel des Neugeborenen. Milch und Milchprodukte zählen zu den ernährungsphysiologisch hochwertigsten...

Euterentzündungen verringern
Gerade bei den subklinischen Euterentzündungen lautet das Ergebnis einer Milchprobenuntersuchung häufig Staphylococcus (S.) aureus. In den vergangenen fünf Jahren wurde S. aureus bei jeder vierten subklinischen Mastitis mit Erregernachweis gefunden, die im Milchlabor...

Optimale Lichtverhältnisse im Melkstand
In vielen Melkständen ist es zu dunkel. Wie Sie das Melkzentrum optimal ausleuchten können.Trotz der deutlich gestiegenen Milchpreise in den Jahren 2021 und 2022 ist die Situation für viele Milchbauern noch schwierig. Deutliche Steigerungen der Preise für alle...

Altersvorsorge und Absicherung für Frauen in der Landwirtschaft
Wie Frauen sich in der Landwirtschaft aktiv um ihre finanzielle Absicherung und Altersvorsorge kümmern können und Wege finden, einen fairen finanziellen Ausgleich für die Arbeit auf dem Hof zu schaffen.Aus langjähriger Erfahrung in der Bäuerlichen Familienberatung...

Hofübergabe erfordert gründliche Vorbereitung
Die Übergabe eines landwirtschaftlichen Betriebes stellt eine der größten Herausforderungen im Leben einer Landwirtsfamilie dar. Um dieses Thema mit der nötigen Sorgfalt anzusprechen, wird in unserer neunteiligen Serie die Herangehensweise bei Hofübergabeverträgen...