
Das Beste aus der Milch
Das Beste aus der Milch herauszuholen, war das Ziel von Familie Nußbaumer aus Vorderreute bei Oberstaufen. Mit ihrer eigenen Hofkäserei ist ihr das gelungen.Das Käsemachen hat uns gereizt«, lautet die simple Erklärung von Peter Nußbaumer auf die Frage, warum er mit...

Milchviehhaltern wird viel abverlangt
Beim VMB-Infotreff Milch drehte sich alles um das neue Modul QM+ für die Haltungsstufe 2. Auf die Bauern kommt noch mehr Bürokratie im Rahmen der Audits zu. Ob es sich lohnt, muss jeder Betriebsleiter selbst entscheiden.Nach langen Verhandlungen stehen sie fest, die...

Marktbericht vom 29.06.2022
Der Milchmarkt befindet sich zurzeit in einem unruhigen Fahrwasser. Die Entwicklung der weiteren Milchanlieferungen zeugt von Unsicherheit bei den zukünftigen Planungen. Sinkende Inhaltsstoffe sorgen für geringere Ausbeuten. Versorgungsengpässe auf dem Flüssigmarkt,...

Frische Brise im Stall
Bereits ab 10 °C hat die Milchkuh Probleme, ihre Stoffwechselwärme in vollem Umfang abzugeben. Während Dachbeschattung oder Dämmung eher langfristige Maßnahmen sind, lassen sich Anpassungen in Management und Fütterung kurzfristig umsetzen, wenn ein Plan für die heißen...

Gesunde Euter und Melkroboter – passt das zusammen?
Anfang Oktober fand an zwei Abenden jeweils von 19 bis 21 Uhr die 13. Hofberatertagung der AFEMA (Arbeitsgruppe zur Förderung von Eutergesundheit und Milchhygiene in den Alpenländern e.V.) online statt. Im Fokus der diesjährigen Tagung stand das Thema Eutergesundheit...

Alleskönner Speisequark selbst gemacht
Quark ermöglicht ein breites Spektrum an raffinierten Genussmöglichkeiten. Er schmeckt kalt und warm, süß und herzhaft, als Haupt- und als Nebendarsteller. Man genießt ihn zart schmelzend in Cremes, locker flaumig in diversen Teigsorten, erfrischend in Suppen,...