
Forum Milch NRW 2023: Die Milch ist das Ziel! – Zukunft, wie geht das?
Das 16. Forum Milch NRW der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e. V. (LV Milch NRW) fand am 6. September 2023 in der Rohrmeisterei in Schwerte statt. Über 100 Branchenvertreter diskutier-ten dort zum Thema: Zukunft, wie geht das? Vom...

INFOtreffs Milch: Terminankündigung
Die INFOtreffs Milch mit aktuellen Themen aus Milcherzeugung, Milchmarkt, Tierwohl und Qualitätssicherung sind öffentlich, kostenlos und für jede/n Interessierte/n zugänglich.Nach dem gelungenen Auftakt der Reihe INFOtreff Milch mit Professor Windisch’s Vortrag...

Israel: Verbesserte Milchqualität bei Mastitis durch nichtantibiotische Alternative
Das Israelische biopharmazeutische Unternehmen Mileutis hat in einer klinischen Studie die Wirkung von nichtantibiotischen Mitteln zur Mastitisbehandlung untersucht. Das israelische biopharmazeutische Unternehmen Mileutis mit Sitz in Ness Ziona, hat nach einem...

Millionen-Schadenersatz für Nestlé und Molkerei Müller
Südzucker geht in Berufung gegen Kartell-Vorwurf-Urteile. Zuckerhersteller sollen nach zwei Pilotverfahren von Ende Juni 2023 am Landgericht Mannheim zum sogenannten »Zuckerkartell« hohen Schadenersatz in Millionenhöhe sowohl an die Nestlé Deutschland AG...

So gelingt der Melkroboter-Einstieg
Automatische Melksysteme sind seit vielen Jahren in den Kuhställen auf dem Vormarsch. Hauptmotiv für die Umstellung auf einen Melkroboter ist der Wunsch nach Arbeitserleichterung, Flexibilität und Arbeitszeiteinsparung, kurz gesagt – mehr Lebensqualität. Die...

Wie gut melkt der Roboter?
Der Einsatz eines Melkroboters macht den Betriebsleiter flexibler. Umso wichtiger ist es, die Qualität der Melkarbeit stets im Auge zu behalten.Schnell, schonend und vollständig – so lauten die drei altbekannten Grundsätze des guten Melkens. Diese drei Grundsätze...

Joghurt selber machen
Für den Eigenbedarf können Sie Joghurt ohne große Hexerei selbst herstellen. Was sie dazu brauchen, erfahren Sie in diesem Artikel.Seit wann gibt es Joghurt? Joghurt gehört zu den ältesten Milchprodukten überhaupt. Bereits im fünften Jahrhundert vor Christus stellten...

Qualitätsmanagement – ein Fass ohne Boden
Bei fast jeder Zertifizierung wird mittlerweile ein Qualitätsmanagement-System (QM-System) verlangt. Ohne ein QM-System ist eine externe Zertifizierung – wie z.B. die in der Tierfutter- und Nahrungsmittelherstellung notwendige QS-Zertifizierung – nicht mehr möglich!...

Der mobile Hofladen
Der Verkauf auf dem Wochenmarkt ist für viele Direktvermarkter eine gute Option, ihre Produkte auf dem Markt zu verkaufen. Mit einem Verkaufsfahrzeug gestaltet sich das Verkaufen einfacher. Wir haben bei der Firma Borco Höhns nachgefragt, auf was bei den...

Vom Melkstand an die Eismaschine
Seit mehr als 20 Jahren zaubert Eva Bail aus Daxberg bei Erkheim leckere Eiskreatinen aus der frischen Milch der eigenen Kühe.Eine unscheinbare Hütte mitten auf dem Milchviebetrieb von Familie Bail aus Daxberg im Unterallgäu sorgt seit rund zwei Jahren für...

Was tun beim Verdacht auf Wolfsriss?
Der BBV informiert: Checkliste bei Vorfällen mit »großen Beutegreifen« – Wolf, Luchs oder Bär1. Sichern aller restlichen Weidetiere und Erstversorgung der verletzten Nutztiere. 2. Finden Sie tote oder verletzte Nutztiere und vermuten Sie einen »großen Beutegreifer«...

Etablierte Erntetechnik
Die Rundballenpresse ist eine etablierte Erntetechnik mit zunehmenden Stückzahlen. Die Angebotsvielfalt überfordert so manchen Neukunden bei der Kaufentscheidung. Alle renommierten Hersteller setzen auf schlagkräftige und moderne Technik.Die Rundballenpresse läuft in...