Kuhstall 4.0

Kuhstall 4.0

Vollautomatische Fütterung, Melkroboter, Messung von Milchinhaltsstoffen, Erfassung von Gesundheits- und Bewegungsdaten an der Kuh - die Digitalisierung im Kuhstall nimmt weiter zu. Automatische Systeme, Sensoren und Roboter unterstützen in Milchviehbetrieben in...

mehr lesen
Frische Brise im Stall

Frische Brise im Stall

Bereits ab 10 °C hat die Milchkuh Probleme, ihre Stoffwechselwärme in vollem Umfang abzugeben. Während Dachbeschattung oder Dämmung eher langfristige Maßnahmen sind, lassen sich Anpassungen in Management und Fütterung kurzfristig umsetzen, wenn ein Plan für die heißen...

mehr lesen
Blackout – was dann?

Blackout – was dann?

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) gibt Tipps, worauf Landwirte bei der Anschaffung und Nutzung eines Notstromerzeugers achten sollten.Unwetterartige Gewitter, Überflutungen oder orkanartige Windböen können Stromausfälle über...

mehr lesen
EuroTier 2024: Trends in der Tierhaltungstechnik

EuroTier 2024: Trends in der Tierhaltungstechnik

Die EuroTier ist die weltweit führende Plattform für Innovationen in allen Bereichen der Tierhaltung. Dies zeigt sich qualitativ in den eingereichten Neuheiten, die umfassend von der international besetzten DLG-Neuheitenkommission bewertet wurden. Die angemeldeten...

mehr lesen
Gutes Stallklima im Sommer

Gutes Stallklima im Sommer

Die richtige Temperatur im Stall ist wichtig für das Wohlbefinden und damit das Leistungsvermögen der Tiere. Lüftungs- und Stallklimageräte, wie Umluftventilatoren und Beschattungseinrichtungen am Gebäude, können Hitzestress reduzieren.Durch den Einsatz von...

mehr lesen

Partner

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, bei den Themen, die Sie interessieren!

Zur Anmeldung: