Die Einstellung macht’s

Die Einstellung macht’s

Bei der Futterernte gilt die Devise: Zeit sparen. Oft scheitert das jedoch an langen Trocknungszeiten. Aber was wäre, wenn man die Trocknungszeit im Feld einfach »vorwählen« könnte? Praktische Versuche am Institut für Bau- und Landmaschinentechnik der TH Köln haben...

mehr lesen
So werden hohe  Lagerungsdichten erreicht

So werden hohe Lagerungsdichten erreicht

Nur wenn ausreichend verdichtet wird, kann wirkungsvoll einer Nacherwärmung der Silage bei Auslagerung entgegengewirkt werden.Von zentraler Bedeutung ist, dass die gute Qualität nicht nur bis zum Öffnen des Futterstocks erreicht wird, sondern das Futter sollte auch...

mehr lesen
Mit Hacke und Striegel

Mit Hacke und Striegel

Vor dem Hintergrund voranschreitender Wirkungslücken bei Herbiziden, Resistenzen bei Unkräutern und Funden von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen im Grundwasser bahnt sich im konventionellen Maisanbau eine Renaissance von mechanischen Verfahren an. Im folgenden Bericht wird am Beispiel des Öko-Maisanbaus erläutert, welche mechanische Regulierungstechnik eingesetzt werden kann und was beim praktischen Einsatz zu beachten ist.

mehr lesen

Partner

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, bei den Themen, die Sie interessieren!

Zur Anmeldung: