Bericht der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse vom 27.08.2025
Die Milchanlieferung in Deutschland ist saisonal gesunken. Es sind 1,1 % weniger Milch als in der Vorwoche angeliefert worden, so die Schnellberichterstattung der ZMB. Die Vorjahreslinie wurde um 2,6 % überschritten. Die Preise auf dem Flüssigmarkt haben sich wieder stabilisiert. Für die Industriesahne schwanken die Preise leicht auf dem bisherigen Niveau. Magermilchkonzentrat hat sich stabilisiert. Molkenkonzentrat wird weiterhin zu hohen Preisen gehandelt, die aber momentan leicht nach unten tendieren.
Milchpulver und Süßmolkenpulver
Vollmilchpulver in Lebensmittelqualität aus deutscher Produktion wird zu uneinheitlichen Preisen gehandelt. Die Spanne wurde geöffnet, da eine hohe Volatilität in den Kontraktabschlüssen herrscht. Magermilchpulver in Lebensmittelqualität wurde leicht angehoben. Die Kontrakte werden planmäßig abgezogen. Es finden Gespräche für kurzfristige und auch langfristige Abschlüsse statt, es gibt nicht immer eine preisliche Einigung. Der momentane Eurokurs macht es den europäischen Exporteuren nicht einfach, die Ware außerhalb der EU zu verkaufen. Die Nachfrage bei Magermilchpulver in Futtermittelqualität hat sich etwas beruhigt. Molkenpulver in Lebensmittelqualität geht stabil in den Markt. Bei Futtermittelqualität macht sich der hohe Molkenkonzentrat-Preis bemerkbar. Die Preisfeststellung hat nochmals deutlich, um 40 €/t oben und unten, angezogen. Anscheinend geht sehr viel Molkenkonzentrat in die Derivateproduktion.
Butter
Eine höhere Meldemenge gibt es bei der abgepackten Butter. Anscheinend macht sich das Ferienende in einigen Bundesländern bemerkbar. Die Blockbutter 25 kg ist in der Notierung fortgeschrieben worden. Es ist aber eine abwartende Haltung bei den Einkäufern festzustellen, die Preisentwicklung wird hier beobachtet.
Emmentaler
Allgäuer Emmentaler wurde oben um 0,40 €/kg angehoben. Emmentaler und Viereckhartkäse wurden mit der Vorwochennotierung fortgeschrieben. Der Absatz ist bei beiden Käsesorten sehr gut.
Schnittkäse
Die Nachfrage auf dem Schnittkäsemarkt kann als stabil beschrieben werden. Die Käsebestände haben eine normale Altersstruktur und ein normales Bestandsniveau. In die Urlaubsregionen gehen die üblichen Mengen. Im Food-Service macht sich das Ferienende in der Gemeinschaftsverpflegung bemerkbar. Der Lebensmitteleinzelhandel zieht in ferienbedingtem, normalem Rahmen die Ware ab. Der Drittlands-Markt ist weiterhin uneinheitlich, vorwiegend wegen des starken Euros und der Konkurrenz, auch den USA. Die Preisdiskussionen haben zugenommen, die Preise leicht nachgegeben.
Süddeutsche Butter- und Käse-Börse e. V.