Heute »out« – morgen »in«

Heute »out« – morgen »in«

Liebe Leserin, lieber Leser, auch wenn es sich manchmal nicht so anfühlt, die Landwirtschaft verändert sich immer. Manche Managementpraktiken kommen in Zyklen – einige Jahre sind sie »out«, nur um ein paar Jahrzehnte später wieder von der Forschung als »gut« befunden...

mehr lesen
ePaper Milchpur Ausgabe 01/25

ePaper Milchpur Ausgabe 01/25

Die Ausgabe 01/25 der Milchpur ist erschienen: Themenbereiche wie Herden- und Haltungsmanagement, Aspekte aus den Bereichen Tierwohl und Tiergesundheit, Stallbau, Fütterung, aber auch Beiträge zu Technik und Grünland runden das Magazin für den professionellen...

mehr lesen
Blackout – was dann?

Blackout – was dann?

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) gibt Tipps, worauf Landwirte bei der Anschaffung und Nutzung eines Notstromerzeugers achten sollten.Unwetterartige Gewitter, Überflutungen oder orkanartige Windböen können Stromausfälle über...

mehr lesen
Ein gesunder Start ins Leben

Ein gesunder Start ins Leben

Gesunde Kälber fressen besser, wachsen schneller und sind leistungsstärker, wenn sie in die Herde kommen. Die Bayerischen Staatsgüter (BaySG) stellten im Rahmen ihrer Seminarreihe ›Praxiswissen aktuell‹ unter Federführung von Wolfgang Müller in einem Workshop in Grub...

mehr lesen
Melkzeug-Zwischendesinfektion

Melkzeug-Zwischendesinfektion

Die Melkzeugzwischendesinfektion ist eine wirksame Maßnahme, Erregerübertragung von Kuh zu Kuh während des Melkens zu reduzieren. Sie ist einfach in der Anwendung, kostengünstig und effektiv. www.arbeitskreise.atBeitrag teilen:

mehr lesen
HooFoss – schützt und pflegt die Klaue

HooFoss – schützt und pflegt die Klaue

Ein 2-jähriger Versuch von der Praxisgemeinschaft für Klauengesundheit Dres.med.vet. Fiedler, Grimm & Kröger zeigt die positive Wirkweise von HooFoss als Klauenpflegemittel.Der Versuch teilte sich in unterschiedliche Versuchsperioden auf. Im ersten Versuchsjahr...

mehr lesen
Aktuelle Trends in der Saattechnik

Aktuelle Trends in der Saattechnik

Mit der Aussaat wird die Ausgangssituation für die Bestandesdichte und -entwicklung gesetzt. Neben der Wahl der Aussaatmenge nehmen die technischen Anforderungen der Aussaattechnik eine bedeutende Rolle ein. Hier steht die gleichmäßige Kornverteilung über die Fläche...

mehr lesen
Physikalische Qualität von Mineral­düngern

Physikalische Qualität von Mineral­düngern

Es ist zu kurz gesprungen, wenn man sich hinsichtlich der Qualität von Mineraldüngern nur auf deren Nährstoffgehalte und -formen sowie Gehalte an unerwünschten Stoffen beschränkt.Die gesetzlichen Vorschriften zum Inverkehrbringen von Düngemitteln (in der EU...

mehr lesen

Partner

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, bei den Themen, die Sie interessieren!

Zur Anmeldung: