Für die moderne Bodenbearbeitung
 Mit der neu entwickelten Messerwalze Gravo bringt Köckerling eine zukunftsweisende Maschine auf den Markt, die höchste Schlagkraft mit praxisorientierter Flexibilität und Wirtschaftlichkeit verbindet.Die Gravo ist für die Bearbeitung von Rapsstoppeln, Maisstoppeln sowie für die Einarbeitung von Zwischenfrüchten konzipiert. Sie kann sowohl im Frontanbau als auch im Heckanbau eingesetzt werden – und eröffnet dadurch Landwirten eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Darüber hinaus lässt sich die Messerwalze auch in Kombination mit anderen Anbaugeräten, wie einem Grubber oder einer Scheibenegge, nutzen. So können Arbeitsgänge effizient gebündelt und Überfahrten reduziert werden.Die Maschine verfügt über zwei gegenläufig arbeitende Messerwalzen mit einem Durchmesser von 350 mm, die in kleinen Segmenten von 1,40 m bzw. 1,60 m in offener Bauweise angeordnet sind. Diese Konstruktion ermöglicht einen wirkungsvollen Kreuzschnitt und sorgt dafür, dass sich die Maschine optimal an die Kontur der Ackerfläche anpassen kann.Ein entscheidendes Detail: Die Messerwalzen sind in der Gravo gezogen montiert – unabhängig davon, ob sie im Front- oder Heckanbau gefahren wird. Damit bieten sie einen optimalen Schutz gegenüber Steinen und Hindernissen im Feld, was die Langlebigkeit der Maschine deutlich erhöht.
Mit der neu entwickelten Messerwalze Gravo bringt Köckerling eine zukunftsweisende Maschine auf den Markt, die höchste Schlagkraft mit praxisorientierter Flexibilität und Wirtschaftlichkeit verbindet.Die Gravo ist für die Bearbeitung von Rapsstoppeln, Maisstoppeln sowie für die Einarbeitung von Zwischenfrüchten konzipiert. Sie kann sowohl im Frontanbau als auch im Heckanbau eingesetzt werden – und eröffnet dadurch Landwirten eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Darüber hinaus lässt sich die Messerwalze auch in Kombination mit anderen Anbaugeräten, wie einem Grubber oder einer Scheibenegge, nutzen. So können Arbeitsgänge effizient gebündelt und Überfahrten reduziert werden.Die Maschine verfügt über zwei gegenläufig arbeitende Messerwalzen mit einem Durchmesser von 350 mm, die in kleinen Segmenten von 1,40 m bzw. 1,60 m in offener Bauweise angeordnet sind. Diese Konstruktion ermöglicht einen wirkungsvollen Kreuzschnitt und sorgt dafür, dass sich die Maschine optimal an die Kontur der Ackerfläche anpassen kann.Ein entscheidendes Detail: Die Messerwalzen sind in der Gravo gezogen montiert – unabhängig davon, ob sie im Front- oder Heckanbau gefahren wird. Damit bieten sie einen optimalen Schutz gegenüber Steinen und Hindernissen im Feld, was die Langlebigkeit der Maschine deutlich erhöht.
Halle 12 / B40

 
		 
		 
			 
		 
		 
		 
			 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
			 
		 
		 
		 
		 
			 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		