EU riskiert weiteren Vertrauensverlust

EU riskiert weiteren Vertrauensverlust

Liebe Leserinnen und Leser, die Herausforderungen für die Wirtschaft reißen nicht ab. Das leidige Thema Bürokratie wird begleitet von neuen Gesetzesvorschlägen, die sich bei der Umsetzung als, gelinde gesagt, nicht gerade verbesserend auswirken würden. Ein gutes...

mehr lesen
Marktbericht vom 19.11.2025

Marktbericht vom 19.11.2025

Die Milchanlieferung bleibt weiterhin auf hohem Niveau und liegt auch in der aktuellen Berichtswoche deutlich über dem Vorjahreswert. Mit der aktuell einsetzenden Kaltwetterphase hoffen einige Molkereien auf einen Rückgang der Anlieferungsmengen. Üblicherweise...

mehr lesen
Klimaschutz beginnt im Güllekeller

Klimaschutz beginnt im Güllekeller

Advertorial // Hochwertige Gülle, kein Schaum, keine Schwimmschichten, hohe Düngewirkung bei gleichzeitiger Reduktion der TriebhausgasemissionenDie Landwirtschaft steht heute vor der Herausforderung, Erträge zu sichern und gleichzeitig Emissionen zu verringern. Ein...

mehr lesen
Vielfältige Weiden – mehr Milch und weniger Methan?

Vielfältige Weiden – mehr Milch und weniger Methan?

Forschungsteam führt Meta-Analyse zum Mehrwert artenreicher Weiden für Milchkuhhaltung durchWeidemilch steht für artgerechte Tierhaltung und nachhaltige Landwirtschaft. Die Kühe verbringen den Großteil des Jahres auf der Weide und fressen vor allem frisches Gras oder...

mehr lesen
Milchfieber? Tageslicht kann schützen

Milchfieber? Tageslicht kann schützen

Wenn Kühe im Geburtszeitraum festliegen, dann liegt das häufig an einem Kalziummangel. Dies wird ausgelöst durch den plötzlich einsetzenden hohen Bedarf für die Milchpurduktion. Die Abteilung Veterinär-Physiologie der Vetsuisse Fakultät der Universität Bern hat kürzlich eine Untersuchung dazu durchgefuührt, ob man auch mit natürlichen Mitteln problemlos und einfach gegensteuern kann.

mehr lesen
Stallreinigung: Hygiene ist die halbe Miete

Stallreinigung: Hygiene ist die halbe Miete

Gesundheit und Wohlbefinden der Tiere schützen und die ­Wirtschaftlichkeit steigern: Dies sind die Ziele der ­Stallreinigung in der Milchvieh- und Rinderhaltung. Dabei ist auch die ­effiziente Reinigung der Bereiche wichtig, in denen die Tiere den größten Teil ihres...

mehr lesen
Biestmilchmanagement

Biestmilchmanagement

Die Biestmilchversorgung des neugeborenen Kalbes ist die wichtigste Maßnahme nach der Geburt. Sie wirkt wie eine Schluckimpfung beim Kalb. Auf was es dabei zu beachten gilt, zeigt dieses Video. www.arbeitskreise.atBeitrag teilen:

mehr lesen

Partner

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, bei den Themen, die Sie interessieren!

Zur Anmeldung: