Eutergesundheit:  Vorbeugung lohnt sich

Eutergesundheit: Vorbeugung lohnt sich

Eine der wirtschaftlich bedeutendsten Erkrankungen der Milchkuh ist die Mastitis. Der ökonomische Druck im Bereich der Milchproduktion nimmt ständig zu, nicht zuletzt hervorgerufen durch eine kurze Nutzungsdauer von durchschnittlich 2,5 Laktationen. Ein Grund hierfür...

mehr lesen
Bodenparameter neu bestimmen

Bodenparameter neu bestimmen

Im Herbst sollte nach der Ernte überprüft werden, wie die Nährstoffversorgung der Böden ist. Um auch in der nächsten Vegetationsperiode eine gute Ernte einzufahren, sollten entzogene Nährstoffe jetzt substituiert werden.In der Regel ist es ausreichend, im Rahmen einer...

mehr lesen
Kälbergesundheit: Signale deuten

Kälbergesundheit: Signale deuten

Kälber reagieren besonders empfindlich auf Krankheitskeime und schlechtes Stallklima. Sie senden Signale aus, bevor sie richtig krank werden. Wer seine Tiere beobachtet, kann frühzeitig reagieren.»Wenn Kälber krank sind, geht es schnell abwärts«, sagt Pirmin Zürcher...

mehr lesen
Marktbericht vom 10.09.2025

Marktbericht vom 10.09.2025

In einigen Teilen von Deutschland ist die saisonale Milchanlieferung aufgrund der Witterung stagnierend. Im Jahresverlauf lag die Linie der deutschen Anlieferungsmengen meist hinter dem Vorjahr zurück, aktuell wird diese jedoch überschritten. Als Grund hierfür ist...

mehr lesen
Die Trogration als Erfolgsfaktor

Die Trogration als Erfolgsfaktor

Die richtige und bedarfsgerechte Fütterung ist wichtig für langlebige, gesunde und vor allem leistungsstarke Milchkühe. Die richtige Ration ist deshalb entscheidend. Doch nicht immer entspricht die tatsächliche Futteraufnahme auch der Kalkulation – wie der...

mehr lesen

Partner

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, bei den Themen, die Sie interessieren!

Zur Anmeldung: