Marktbericht vom 08.10.2025

von | 8. Oktober 2025

Auch in der laufenden Berichtswoche ist die Milchanlieferung an deutsche Molkereien weiterhin leicht rückläufig. Das aktuelle Lieferniveau liegt deutlich über dem Vergleichswert des Vorjahres. An der grundsätzlichen Marktsituation sowie den zugrunde liegenden Ursachen hat sich bis heute keine wesentliche Veränderung ergeben. Im Marktsegment für flüssige Milchrohstoffe zeigt sich bei Rahm eine leichte Stabilisierung in der Preissituation. Magermilchkonzentrat hingegen bewegt sich weiterhin auf einem niedrigen Preisniveau. Dieses ergibt sich unter anderem durch saisonal bedingte Wartungsarbeiten an einigen Sprühtürmen in Trocknungsbetrieben, die zu dieser Jahreszeit verstärkt durchgeführt werden.

Milchpulver und Süßmolkenpulver

In der aktuellen Berichtswoche wurde der Preis für Vollmilchpulver erneut nach unten korrigiert. Die Marktlage zeigt weiterhin keine Anzeichen einer Beruhigung und die Preisspanne sinkt weiter ab. Magermilchpulver in Lebensmittelqualität wurde in der jüngsten Preisfeststellung fortgeschrieben. Teilweise ist von einer beginnenden Stabilisierung die Rede, wobei die Einschätzungen hierzu innerhalb der Branche auseinandergehen. Magermilchpulver in Futtermittelqualität wurde auf dem Niveau der Vorwoche unverändert festgeschrieben. Einzelne Marktteilnehmer berichten von einer leichten Festigung, die sich jedoch bislang nicht flächendeckend durchgesetzt hat. Bei Süßmolkenpulver in Lebensmittelqualität entschied sich die Preisermittlungskommission die Spanne, trotz der anhaltenden Stabilität, etwas enger zu fassen. Die obere Preisgrenze wurde dabei um 20 €/t reduziert. Süßmolkenpulver in Futtermittelqualität blieb preislich unverändert.

Butter

Die hohen Abrufmengen für die abgepackte Butter halten weiter an. Die günstige Handelsmarke im Regal animiert anscheinend den Verbraucher zum vermehrten Einkauf der 250 g-Butter zulasten der Margarine. Etwas belebter hat sich der Markt für Blockbutter 25 kg. Anscheinend gibt es noch den ein oder anderen Einkäufer, der noch kurzfristig Ware benötigt. Es wird aber nur das Notwendigste geordert. Preislich wird sich in der nächsten Zeit zeigen, ob sich der Boden gefunden hat.

Emmentaler

Allgäuer Emmentaler konnte diese Woche wegen zu geringer Meldemenge nicht notiert werden. Emmentaler und Viereckhartkäse verzeichnen in der Berichtswoche weiterhin sehr gute Absätze. Die Notierung wurde belassen.

Schnittkäse

Am Markt für Schnittkäse gehen die schwächeren Tendenzen weiter, wobei die Geschwindigkeit des Preisrückgangs sich abgeschwächt hat. Es ist ein ausreichendes Angebot vorhanden. Die neuen Ausschreibungen zum Anfang November kommen hinzu und sorgen für Unsicherheit in der Entwicklung. Die Abrufe aus dem Lebensmitteleinzelhandel waren im üblichen Rahmen. Dies gilt auch für den GV-Bereich. In die Drittländer kann wegen des sinkenden Käsepreises wieder besser exportiert werden. Die Bestandssituation wird als normal eingeschätzt.

Süddeutsche Butter- und Käse-Börse e. V.

 

 

Mit freundlicher Genehmigung der Süddeutsche Butter- und Käse-Börse e.V.

Weitere Notierungen finden Sie unter: https://www.butterkaeseboerse.de/aktuelles.html

Beitrag teilen: |

Partner

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, bei den Themen, die Sie interessieren!

Zur Anmeldung:

.embedded-sidebar { display: none; }