Umbaulösungen: Umstellung auf Melkroboter

Umbaulösungen: Umstellung auf Melkroboter

Was gilt es bei der Umstellung auf einen Melkroboter zu beachten? Worauf kommt es an, um mit dem Melkroboter erfolgreich Milch zu produzieren? Wir haben zusammengestellt, was Sie bei der Planung von Umbaulösungen berücksichtigen sollten.Melkroboter brauchen im...

mehr lesen
Passt ein AMS zu meinem Betrieb?

Passt ein AMS zu meinem Betrieb?

Immer mehr Milchviehbetriebe stellen sich die Frage, ob sie die Melkarbeit weiterhin im Melkstand verrichten wollen, oder ob in Zukunft ein Melkroboter die Melkarbeit erledigen soll. Fakt ist, die Entscheidung für oder gegen einen Melkroboter beeinflusst nicht nur die...

mehr lesen
Milchkühlung und Reinigung

Milchkühlung und Reinigung

Ein AMS stellt auch besondere Ansprüche an das Kühlsystem, die Reinigung und die Desinfektion der gesamten Anlage. Bei einer zu geringen Milchmenge können je nach Kühlsystem gerade in den Sommermonaten Probleme mit der Keimbelastung entstehen. Bei Gemelken von...

mehr lesen
Anzahl der Melkvorgänge beeinflusst Lipolyse

Anzahl der Melkvorgänge beeinflusst Lipolyse

Das Thema Lipolyse ist ein ständig widerkehrendes Problem in der Milchwirtschaft.Bei der Hydrolyse der Lipide entstehen freie Fettsäuren, die zwar einige erwünschte, aber leider auch einige unerwünschte Folgen haben. Eine davon ist ein ranziger Geschmack der Milch....

mehr lesen
Zeit beim Melken sparen

Zeit beim Melken sparen

Die Arbeitszeit bei automatischen Melksystemen lässt sich flexibler einteilen. Dennoch sind feste Arbeitsroutinen notwendig, um die Vorteile auch nutzen zu können. Ein klarer Tagesrhythmus und konsequente Abläufe sind erforderlich, um Arbeitszeit einzusparen und den...

mehr lesen
Melken – so geht‘s richtig!

Melken – so geht‘s richtig!

Beim Melken kann man Vieles falsch machen, dabei bildet das richtige Vorgehen die Basis für gesunde Euter und die Milchqualität. Grundstein dafür sind eine gute Melkroutine und die optimale Melkhygiene. Worauf man dabei achten sollte, erfahren Sie in diesem...

mehr lesen
AMS im Bio-Stall?

AMS im Bio-Stall?

Automatische Melksysteme, kurz AMS, sind beliebt. Auch die Kühe profitieren davon, denn AMS gelten als euterschonend. Immer mehr ökologische Milchviehhalter ziehen daher bei Neuinvestitionen in die Melktechnik ein AMS in Betracht. Doch wie lässt sich das AMS mit der...

mehr lesen

Partner

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, bei den Themen, die Sie interessieren!

Zur Anmeldung: