


Eutergesundheit sichern und Medikamenteneinsatz reduzieren
„So soll es sein“, freut sich LKV Melkberater Anton Huber. Der Experte rund ums Melken ist besonders glücklich, wenn ihn Betriebsleiter rufen, die einfach mal eine zweite Meinung einholen wollen. Natürlich ist er aber auch zur Stelle, wenn es mal brennt und die Zell- und Keimzahlen explodieren.
Reinigung, Wartung und Überprüfung der Melkanlagen
Eine hygienisch und funktionell einwandfreie Melkanlage ist Grundvoraussetzung für gute Eutergesundheit und die Produktion qualitativ hochwertiger Milch. Ein Merkblatt soll Milchlieferanten darin unterstützen, die korrekte Funktion der Melkanlage schnell, regelmäßig und umfassend zu überprüfen und sie zu warten.