Milchaustauscher richtig dosieren

Milchaustauscher richtig dosieren

Maßgeblich für Gesundheit und Entwicklung von Kälbern ist die Nährstoffzufuhr. Erfolgt die Dosierung des Milchaustauschers über Tränkeautomaten, müssen diese stets richtig eingestellt werden um eine optimale Versorgung der Kälber zu gewährleisten.

mehr lesen
Milchfieber vorbeugen

Milchfieber vorbeugen

Festliegende Kühe sind auf keinem Betrieb gerne gesehen. Dennoch ist eine Häufigkeit von Milchfieber bei 10 % der Milchkühe nicht außergewöhnlich.Die Ursachen für Milchfieber (Gebärparese, Hypocalcämie) sind der plötzliche Abstrom von großen Mengen an Calcium (Ca)...

mehr lesen
Digital Farming im Kälberstall

Digital Farming im Kälberstall

Advertorial // Wie lassen sich Kälber individuell und gleichzeitig zeitsparend versorgen? Wie behalten Landwirtinnen und Landwirte auch bei größeren Tiergruppen den Überblick? Die Antwort liefert Förster-Technik mit dem neuen CONNECT-Tränkeautomaten. In Kombination...

mehr lesen
Neue Versorgungsempfehlungen der GfE für Milchkühe

Neue Versorgungsempfehlungen der GfE für Milchkühe

Seit September 2023 liegen die neuen Versorgungsempfehlungen für Milchkühe vor. Veränderte Rahmenbedingungen in der Milchkuhhaltung, neue Datengrundlagen, Wissenszuwachs – Gründe genug, die bisherigen Empfehlungen von 2001 grundlegend zu überarbeiten, um Milchkühe...

mehr lesen
Trockensteherfütterung – der Schlüssel zum Erfolg

Trockensteherfütterung – der Schlüssel zum Erfolg

Für die Trockenstehzeit gilt die gleiche Regel wie für die Fütterung laktierender Kühe: Grundsätzlich muss dem tatsächlichen Bedarf der Tiere entsprechend gefüttert werden. So ist der Bedarf an Futter für gerade trockengestellte Kühe deutlich niedrigerer als für Tiere...

mehr lesen
Mehr Mineralstoffe für Kühe bei Hitze

Mehr Mineralstoffe für Kühe bei Hitze

Für Kühe bedeuten hohe Sommertemperaturen Stress. Die Futteraufnahme geht ebenso wie die Milchleistung zurück. Häufig kommen Stoffwechselprobleme hinzu. Mit verschiedenen Maßnahmen lässt sich die Situation für die Kühe erträglicher machen.

mehr lesen
Noch mehr Gas aus Gras!

Noch mehr Gas aus Gras!

Durch die Produktion von mehr Milchsäure helfen Siliermittel eine starke Absenkung des pH-Wertes zu erreichen und damit bei proteinreichen Substraten und hohen Aschegehalten im Siliergut gegen Clostridien im Ausgangsmaterial sowie feuchtem Pflanzenmaterial optimale...

mehr lesen

Partner

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, bei den Themen, die Sie interessieren!

Zur Anmeldung: