Stichwort Biosicherheit: Über eine Reihe von Maßnahmen ist es möglich, den Bestand vor einer Einschleppung von Krankheitserregern wirklich zu schützen.

Wie schützen wir unsere Rinder?
mehr lesen
Stichwort Biosicherheit: Über eine Reihe von Maßnahmen ist es möglich, den Bestand vor einer Einschleppung von Krankheitserregern wirklich zu schützen.
Die meisten Eutererkrankungen entstehen in der Trockenstehzeit. Die ersten beiden Wochen nach dem Trockenstellen und die letzten beiden Wochen vor der Abkalbung stellen die besonders kritische Phasen dar. Der Zitzenverschluss ist während dieser Zeit entscheidend. Ein Zitzenversiegler kann helfen.
Das Bovine Virusdiarrhoe-Virus (BVDV) ist nach wie vor ein weltweit limitierender Wirtschaftsfaktor in der Rinderhaltung.