Kryptosporidien bekämpfen – aber richtig!

Kryptosporidien bekämpfen – aber richtig!

Kryptosporidien bekämpfen – aber richtig! Die Problematik mit Kryptosporidiendurchfällen bei Kälbern hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. Der Durchseuchungsgrad ist hoch und wird je nach Quelle mit 70 bis 100 % angegeben. Ob es zu Krankheitserscheinungen...

So früh wie möglich – und die Vermarktung klappt!

So früh wie möglich – und die Vermarktung klappt! Bei der Kälbervermarktung kam es in den letzten Monaten immer wieder zu Schwierigkeiten, weil beim Veröden der Hornanlagen die gute fachliche Praxis nicht eingehalten wurde. Nun haben namhafte...
Nabelbruch beim Kalb – was tun?

Nabelbruch beim Kalb – was tun?

Kleine Kälber sind sehr empfindlich, sie reagieren schneller und heftiger auf Krankheitserreger als erwachsene Kühe. Das Immunsystem ist noch nicht ausgereift ist. Eine hohe Erkrankungsrate im Kälberalter schränkt die Überlebenschancen und damit die Nutzungsdauer der späteren Milchkühe sehr ein. Auch ein Nabelbruch und Nabelentzündungen sollten möglichst vermieden werden.

Stress macht Kälber krank!

Stress macht Kälber krank!

Stress kann von uns Menschen positiv, aber auch negativ wahrgenommen werden. Jedoch wird erhöhter Stress bei uns Menschen auch als Risikofaktor für Erkrankungen beschrieben. Dass dies bei Kälbern ebenfalls so ist und welche physiologischen Reaktionen Stress bewirkt, wird nachfolgend erläutert.