Korrektes Veröden der Hornanlagen bei Kälbern

Korrektes Veröden der Hornanlagen bei Kälbern

    Bei der QM-Milch Begehung wird auch die korrekte Verödung der Hornanlagen abgeprüft. Der genaue Wortlaut im QM-Prüfbericht dazu lautet: Enthornen bei Kälbern unter sechs Wochen (Verödung der Hornanlage) erfolgt mittels Einsatz schmerzreduzierter...

mehr lesen
Den Kälbern mehr Milch geben

Den Kälbern mehr Milch geben

Das Ziel, Kälber durch eine knapp bemessene Milchtränke so schnell wie möglich zu Wiederkäuern zu machen, ist nicht mehr zeitgemäß. Wie eine optimale Tränkeversorgung aussieht berichtet DI Franz Tiefenthaller vom LK Oberösterreich. Stierkälber erhalten üblicherweise...

mehr lesen
Nabelbruch beim Kalb – was tun?

Nabelbruch beim Kalb – was tun?

Kleine Kälber sind sehr empfindlich, sie reagieren schneller und heftiger auf Krankheitserreger als erwachsene Kühe. Das Immunsystem ist noch nicht ausgereift ist. Eine hohe Erkrankungsrate im Kälberalter schränkt die Überlebenschancen und damit die Nutzungsdauer der späteren Milchkühe sehr ein. Auch ein Nabelbruch und Nabelentzündungen sollten möglichst vermieden werden.

mehr lesen
Stress macht Kälber krank!

Stress macht Kälber krank!

Stress kann von uns Menschen positiv, aber auch negativ wahrgenommen werden. Jedoch wird erhöhter Stress bei uns Menschen auch als Risikofaktor für Erkrankungen beschrieben. Dass dies bei Kälbern ebenfalls so ist und welche physiologischen Reaktionen Stress bewirkt, wird nachfolgend erläutert.

mehr lesen

Partner

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, bei den Themen, die Sie interessieren!

Zur Anmeldung: