Der Untergrund muss stimmen

Der Untergrund muss stimmen

Rutschfestigkeit, Hygieneeigenschaften, Reinigungsfreundlichkeit... Es gibt zahlreiche Anforderungen an den Melkstandboden. Wie Sie für Mensch und Tier das Bestmögliche erreichen.Melkstandböden müssen gleichzeitig verschiedene Anforderungen erfüllen:• Wärmeisolation...

mehr lesen
Stallvarianten für Kälber

Stallvarianten für Kälber

Es gibt einige Stallvarianten für die Gruppenaufstallung von Kälbern. In diesem Beitrag werden die Möglichkeiten und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile beschrieben.Die meisten Kälber befinden sich immer noch in Einflächenbuchten, die mithilfe von unterschiedlichen...

mehr lesen
Volle Kontrolle über das Stallklima

Volle Kontrolle über das Stallklima

Das Tierwohl in der Landwirtschaft gewinnt stetig an Bedeutung. Vom 15. bis 18. November rückt die EuroTier 2022 in Hannover die Zukunft der Nutztierhaltungsbranche in den Mittelpunkt. Die Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management bietet...

mehr lesen
Die richtige Mischung macht‘s

Die richtige Mischung macht‘s

Den passenden Futtermischwagen zu finden, ist kein leichtes Unterfangen, gibt es doch laut Expertenmeinung aktuell knapp 800 verschiedene Modelle am Markt. Wie Sie trotzdem das richtige Gerät finden, dazu gibt Prof. Dr. Olaf Steinhöfel vom Sächsischen Landesamt für...

mehr lesen
Automatisierte Rinderfütterung

Automatisierte Rinderfütterung

Auch vor der Rinderfütterung macht der Einzug der Technik keinen Halt. Immer mehr Arbeitsprozesse werden teilweise oder vollständig automatisiert – so auch bei der Fütterung. Neben arbeitswirtschaftlichen Gründen, bringen automatische Fütterungssysteme auch Vorteile...

mehr lesen
Wie werden wir in Zukunft Kälber halten (müssen)?

Wie werden wir in Zukunft Kälber halten (müssen)?

Beim 39. Rindergesundheitstag des Innovationsteams Milch Hessen diskutieren Experten aus 3 Ländern zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Jungviehaufzucht. Prof. Nina Keyserlingk (Kanada, UBC in Vancouver), Prof. Robert James, Emeritus, Virginia Tech...

mehr lesen
Hoflader: Das gilt rechtlich

Hoflader: Das gilt rechtlich

Rad- oder Teleskoplader werden zunehmend als Zugmaschinen auf Rädern (T1) bzw. lof-Zugmaschine zugelassen. Die Standardbauart ist aber nach wie vor die selbstfahrende Arbeitsmaschine – oft gibt es aber auch noch andere Möglichkeiten. Je nach den betrieblichen...

mehr lesen
Biosicherheit und Hygiene im Rinderstall

Biosicherheit und Hygiene im Rinderstall

Tierhygiene ist ein wichtiger Erfolgsfaktor im Rinderstall. Mit geeigneten Hygienemaßnahmen lassen sich Tierwohl und Leistungen verbessern.Ihr Nachbar ist beim Tiefstreu-Stallausmisten und hat zwei Zinken an der Gabel abgebrochen. Also kommt er mal eben schnell in...

mehr lesen
Smarte Technik für den Stall

Smarte Technik für den Stall

Künstliche Intelligenz hält mittlerweile auch im Stall Einzug. Das bringt einige Vorteile, denn Digitalisierung macht schneller, weil mit ausgeklügelter Technik bestimmte Dinge wesentlich zügiger in die Praxis umgesetzt werden können. Das Experimentierfeld »DigiMilch«...

mehr lesen
Ohne Strom geht nichts

Ohne Strom geht nichts

Jeder weiß, dass er auf Strom angewiesen ist. Trotzdem lässt man es darauf ankommen. Denn in der Regel ist er ja in Kürze wieder da, aber nicht immer. Notstrom dank Zapfwellen-Generator kann da helfen.Wer heutzutage Kühe melkt, braucht Strom, erst recht, wenn er wie...

mehr lesen

Partner

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, bei den Themen, die Sie interessieren!

Zur Anmeldung: