Biosicherheit und Hygiene im Rinderstall

Biosicherheit und Hygiene im Rinderstall

Tierhygiene ist ein wichtiger Erfolgsfaktor im Rinderstall. Mit geeigneten Hygienemaßnahmen lassen sich Tierwohl und Leistungen verbessern.Ihr Nachbar ist beim Tiefstreu-Stallausmisten und hat zwei Zinken an der Gabel abgebrochen. Also kommt er mal eben schnell in...

mehr lesen
Smarte Technik für den Stall

Smarte Technik für den Stall

Künstliche Intelligenz hält mittlerweile auch im Stall Einzug. Das bringt einige Vorteile, denn Digitalisierung macht schneller, weil mit ausgeklügelter Technik bestimmte Dinge wesentlich zügiger in die Praxis umgesetzt werden können. Das Experimentierfeld »DigiMilch«...

mehr lesen
Ohne Strom geht nichts

Ohne Strom geht nichts

Jeder weiß, dass er auf Strom angewiesen ist. Trotzdem lässt man es darauf ankommen. Denn in der Regel ist er ja in Kürze wieder da, aber nicht immer. Notstrom dank Zapfwellen-Generator kann da helfen.Wer heutzutage Kühe melkt, braucht Strom, erst recht, wenn er wie...

mehr lesen
Der Stall von morgen

Der Stall von morgen

Neue gesetzliche Rahmenbedingungen wirken sich auch auf die Gestaltung von zukunftsfähigen Ställen aus. Der strohsparende Liegeboxenlaufstall mit Einstreu oder Kuhkomfortmatratze wird die Standardlösuung in der Milchviehhaltung bleiben. Wer jetzt einen Neubau plant,...

mehr lesen
Ein Leistungsplus mit weniger Aufwand

Ein Leistungsplus mit weniger Aufwand

Advertorial / Mehr Zeit für sich und die Familie – bei vielen Milchkuhbetrieben noch Zukunft. Nicht so bei Familie Vogt aus Langerringen. Durch den Einsatz des vor einem Jahr installierten M²erlin Melkroboters von Lemmer-Fullwood kann das Ehepaar Vogt seine...

mehr lesen
Ins richtige Licht gerückt

Ins richtige Licht gerückt

Die richtige Beleuchtung ist auch im Kuhstall wichtig. Denn es erleichtert den Kühen nicht nur das Sehen und beugt so Unfällen und Stress vor, sondern beeinflusst auch das Verhalten und den Hormonaushalt. Das richtige Licht kann positive Effekte auf Gesundheit,...

mehr lesen
Die Kuh zahlt es in Milch zurück

Die Kuh zahlt es in Milch zurück

Gut verdauliche, leistungs- und wiederkäuergerechten Futterrationen verbunden mit einem ausgewogenem Verhältnis von Fressen und Liegen sind die Grundlage für eine effiziente Futterverwertung und damit die Basis einer effektiven Milchproduktion und einer...

mehr lesen
Die Einstellung macht’s

Die Einstellung macht’s

Bei der Futterernte gilt die Devise: Zeit sparen. Oft scheitert das jedoch an langen Trocknungszeiten. Aber was wäre, wenn man die Trocknungszeit im Feld einfach »vorwählen« könnte? Praktische Versuche am Institut für Bau- und Landmaschinentechnik der TH Köln haben...

mehr lesen
Sauber wie von selbst

Sauber wie von selbst

Hygiene im Stall ist essenziell um Klauen- und andere Krankheiten vorzubeugen. Besonders feste Laufflächen und Spaltenböden sollten dabei immer sauber gehalten werden. Je nach betrieblichen Gegebenheiten und persönlichen Vorlieben kann die perfekte Lösung für jeden...

mehr lesen

Partner

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, bei den Themen, die Sie interessieren!

Zur Anmeldung: