Maßgeblich für Gesundheit und Entwicklung von Kälbern ist die Nährstoffzufuhr. Erfolgt die Dosierung des Milchaustauschers über Tränkeautomaten, müssen diese stets richtig eingestellt werden um eine optimale Versorgung der Kälber zu gewährleisten.

Maßgeblich für Gesundheit und Entwicklung von Kälbern ist die Nährstoffzufuhr. Erfolgt die Dosierung des Milchaustauschers über Tränkeautomaten, müssen diese stets richtig eingestellt werden um eine optimale Versorgung der Kälber zu gewährleisten.
Advertorial // Wie lassen sich Kälber individuell und gleichzeitig zeitsparend versorgen? Wie behalten Landwirtinnen und Landwirte auch bei größeren Tiergruppen den Überblick? Die Antwort liefert Förster-Technik mit dem neuen CONNECT-Tränkeautomaten. In Kombination...
Die herausragende Bedeutung von Biestmilch in den ersten Lebensstunden und der metabolischen Programmierung während der ersten 4-5 Lebenswochen ist unstrittig. Viele Landwirte haben das erkannt und die Einsatzleistungen ihrer Färsen damit auf ein neues, nie...
Die optimale Nutzungsdauer von Milchkühen liegt bei vier bis sechs Laktationen. Die Realität sieht dagegen anders aus. Ein intensiveres Fütterungsregime nach Vorbild der Natur könnte der Schlüssel zum Wandel sein.Kühe verlassen bei uns im Schnitt nach 2,6 Laktationen...
Hallo liebe Milchviehhalter, Prof. Dr. Wolfgang Heuwieser und Doktorandin Sophia Neukirchner von der FU Berlin bieten mit ihrer Kälberschule (www.kaelberschule.de) Online-Kurse für alle, die mit Kälbern und Kühen arbeiten. Als Gastblogger auf kälberblogger.de geben...
In einem Versuch wurde geprüft, ob das Abtränken von Kälbern in fünf oder neun Wochen zu besseren Aufzuchtleistungen führt. Dabei kam heraus: Langsames Abtränken führt zu besseren Tageszunahmen. Das Ergebnis: höhere Energieaufnahmen bei geringerer...
Regelmäßiger Weidegang fördert Tierwohl und Tiergesundheit. Auf der Weide haben die Kälber Bewegung, ausreichend Sonnenlicht als Voraussetzung für die Bildung von Vitamin D zur Knochenbildung und somit zur Förderung gesunden Wachstums.Da Weidegang für Kälber nach der...
Für eine erfolgreiche Kälberaufzucht müssen alle Bedingungen von der Wahl des Deckbullen bis hin zum Haltungsmanagement stimmen. Denn ein guter Start ins Leben bildet die Grundlage für eine erfolgreiche und wirtschaftliche Milchviehhaltung. Worauf es zu achten...
So viel Vollmilch wie das Kalb will – nach diesem Motto funktioniert die immer beliebter werdende ad libitum-Tränke. Was es damit auf sich hat und welche Vorteile sich ergeben, erfahren Sie im folgenden Beitrag. Es ist also der ideale Zeitpunkt um die in den letzten...
Neben der optimalen Versorgung und Betreuung der Milchkuh ist auch eine gründliche Planung der Jungviehaufzucht für eine wirtschaftliche Milchproduktion unerlässlich. Die heranwachsenden Kalbinnen sind die Kühe von morgen. Damit aus dem Kalb eine gute Milchkuh wird,...