Einen kühlen Kopf bewahren

Einen kühlen Kopf bewahren

Die kühlen Temperaturen der letzten Tage haben Mensch und Tier eine Verschnaufpause verschafft. Doch der Sommer ist noch nicht vorüber. Wer seine Kälber nicht schützt, pokert mit drastischen Folgen für Wachstum und Gesundheit und somit indirekt für das eigene...

mehr lesen
Hitzeschutz für Kälber in Iglus

Hitzeschutz für Kälber in Iglus

Das Tierschutzgesetz und konkreter die Tierschutznutztierhaltungs-Verordnung setzen den rechtlichen Rahmen für die Haltung und Versorgung von Kälbern. In der Tierschutznutztierhaltungs-Verordnung wird u.a. in § 3, Abs. 2, Nr.3 „ausreichend Schutz vor widrigen...

mehr lesen
Länger Zuhause. Gängelei oder Chance?

Länger Zuhause. Gängelei oder Chance?

Die neue Kälberhaltungsverordnung zwingt Landwirte ab 1. Januar 2023 ihre Kälber doppelt so lange als bislang auf dem Hof zu behalten. Chance oder publikumswirksame „Gängelei“? Was können Landwirte tun? Genau darum soll es in meinem heutigen Blogbeitrag gehen. Wie ein...

mehr lesen
Alles für einen guten Start

Alles für einen guten Start

Neben der persönlichen Belastung, die kranke und Verlustkälber für Landwirte darstellen, entsteht durch sie auch großer wirtschaftlicher Schaden. Um Kälber gut durch die ersten Lebensmonate zu bringen, sind die Faktoren Hygiene, Futterqualität, Einsatz von...

mehr lesen
Gesund durch den Winter

Gesund durch den Winter

Abwehrstarke Rinder sind im Normalfall gut gewappnet gegen Krankheitserreger. Das ist besonders wichtig, weil Rindergrippen, also Erkrankungen der Atemwege durch Viren oder Bakterien, fast immer zu ökonomischen Einbußen führen. Wie man am besten vorbeugt.Die...

mehr lesen
Kälbergesundheit: Signale deuten

Kälbergesundheit: Signale deuten

Kälber reagieren besonders empfindlich auf Krankheitskeime und schlechtes Stallklima. Sie senden Signale aus, bevor sie richtig krank werden. Wer seine Tiere beobachtet, kann frühzeitig reagieren.»Wenn Kälber krank sind, geht es schnell abwärts«, sagt Pirmin Zürcher...

mehr lesen
Sehnenverkürzungen bei Kälbern

Sehnenverkürzungen bei Kälbern

Was kann man vorbeugend gegen Sehnenverkürzungen bei Kälbern tun? Dr. Ingrid Lorenz vom Tiergesundheitsdienst Bayern e.V. gibt Rat.Die Sehnenverkürzung, auch Sehnenstelzfuß genannt, ist ein Leiden, das bei Kälbern weltweit vorkommt. In der Regel tritt das Problem bei...

mehr lesen

Kälberverluste senken

Wie lassen sich hohe Kälberverluste senken? Kleine Kälber haben oftmals Durchfallerkrankungen, die größeren Kälber Atemwegserkrankungen. Durch eine Reihe von Maßnahmen kann der Immunstatus der Kälber verbessert und dadurch das Krankheitsgeschehen eingedämmt werden.Wie...

mehr lesen

Partner

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, bei den Themen, die Sie interessieren!

Zur Anmeldung: