


Husten auf der Weide – fast immer sind Lungenwürmer das Problem
Die Weidehaltung leistet aufgrund vieler positiver Effekte auf die Tiere einen erheblichen Beitrag zum Tierwohl, allerdings ist das Risiko eines Befalls mit Parasiten gegenüber der Stallhaltung massiv erhöht.
mehr lesen
Mehr Milch durch Schwefel
Advertorial | Milcherzeuger sollten aus ihren Grünlandflächen möglichst viel Energie herausholen. Nur so lässt sich eine hohe Milchleistung aus dem Grundfutter erzielen. Hierfür spielt der in dem Dünger YaraBela® WEIDE-SULFAN® enthaltene Schwefel eine besonders... mehr lesen
Grünland düngen mit Selen
Selen ist für Rinder ein essentielles Spurenelement. Aber Deutschlands Böden sind selenarm. Häufig nehmen deshalb Rinder über das Futter zu wenig Selen auf. Deshalb sollte eine Ergänzung vorgenommen werden.
mehr lesen
Fahrplan für Top-Grünland
Dort, wo sich im Moment auf den schneefreien Flächen das Grünland zeigt, lässt sich erahnen, wie die Grünlandpflege in diesem Frühjahr angesetzt werden muss. Beachten Sie folgende Punkte und ein gesundes, leistungsfähiges, wiederkäuergerechtes Grundfutter aus Grünland ist garantiert.
mehr lesen
Was ist zu beachten bei der Kurzrasenweide?
Das Weidesystem muss eine gute Ausnutzung des Graszuwachses für die Milch- und Fleischerzeugung ermöglichen und zu einem stabilen Pflanzenbestand führen. Ein möglichst gleichbleibendes Weideangebot soll angestrebt werden. Weidefutterverluste sollen nur minimal auftreten.
mehr lesen