Trächtigkeit: 1 Mio. PAG-Tests aus Milch in Wolnzach untersucht
Trächtigkeit: 1 Mio. PAG-Tests aus Milch in Wolnzach untersucht Im Labor des Milchprüfring Bayern e.V. (mpr) wurden bis Anfang März eine Million PAG-Tests aus Milch untersucht. Weltweit wurde somit die größte Anzahl der PAG-Proben im mpr-Labor in Wolnzach analysiert....MLP-Zwischenbericht mit zusätzlichen Informationen
MLP-Zwischenbericht mit zusätzlichen Informationen Frühwarnsysteme und Informationen über Gesundheit und Fitness spielen in der Tierhaltung eine immer größere Rolle. Das LKV Bayern e.V. hat nunmehr den Zwischenbericht angepasst. Dieser enthält neben den Informationen...Kleiner Aufwand, großer Nutzen – Frequenzgesteuertes Vakuum
Kleiner Aufwand, großer Nutzen – Frequenzgesteuertes Vakuum Ein kleiner Kasten, eine lange Leitung und schon lässt sich damit richtig Strom sparen. Die Rede ist vom frequenzgesteuerten Vakuum an der Melkanlage. Doch Vorsicht, wer beim Einbau nicht genau...Pro Gesund feiert 3.000 Betriebe
Kaum ging die 3.000. Anmeldung zur Teilnahme an Pro Gesund in Grub ein, machten sich Dr. Regina Thum und Katharina Burgmayr auf den Weg zu einem der nördlichsten Zipfel von Bayern. Hinter Hügeln und Wäldern trafen die beiden auf eine Familie, die ganz bewusst auf das Programm fürs Gesundheitsmanagement setzt.
Eutergesundheit sichern und Medikamenteneinsatz reduzieren
„So soll es sein“, freut sich LKV Melkberater Anton Huber. Der Experte rund ums Melken ist besonders glücklich, wenn ihn Betriebsleiter rufen, die einfach mal eine zweite Meinung einholen wollen. Natürlich ist er aber auch zur Stelle, wenn es mal brennt und die Zell- und Keimzahlen explodieren.
Nachgefragt bei Ernest Schäffer
Das Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung in Bayern e.V. (LKV-Bayern) ist mit ca. 29.000 Mitgliedsbetrieben die größte Selbsthilfeeinrichtung der bayerischen Landwirtschaft. Nun bekommt es einen neuen Geschäftsführer: Ernest Schäffer.
Doppelte Ampel – doppelte Sicherheit
Die Wochen nach dem Abkalben sind die schwierigsten im Leben einer Kuh. Auch wenn es bei der Geburt keine Probleme gab, so sind die ersten 50 Tage von vielen Belastungen gekennzeichnet. Insbesondere erfordert die ansteigende Milchproduktion so viel Energie, dass die meisten Kühe an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit kommen.
LKV-Rind App – neue Funktionen
Die App RDV-Mobil [BY] wird zu LKV-Rind App [BY] und bereichert das mobile Herdenmanagement mit umfangreichen Veränderungen. Modernes und übersichtliches Design wird mit neuen praktischen Anwendungen kombiniert. Die App unterstützt den Landwirt dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen.