Kälbergesundheit: Signale deuten

Kälbergesundheit: Signale deuten

Kälber reagieren besonders empfindlich auf Krankheitskeime und schlechtes Stallklima. Sie senden Signale aus, bevor sie richtig krank werden. Wer seine Tiere beobachtet, kann frühzeitig reagieren.»Wenn Kälber krank sind, geht es schnell abwärts«, sagt Pirmin Zürcher...

mehr lesen
Sehnenverkürzungen bei Kälbern

Sehnenverkürzungen bei Kälbern

Was kann man vorbeugend gegen Sehnenverkürzungen bei Kälbern tun? Dr. Ingrid Lorenz vom Tiergesundheitsdienst Bayern e.V. gibt Rat.Die Sehnenverkürzung, auch Sehnenstelzfuß genannt, ist ein Leiden, das bei Kälbern weltweit vorkommt. In der Regel tritt das Problem bei...

mehr lesen

Kälberverluste senken

Wie lassen sich hohe Kälberverluste senken? Kleine Kälber haben oftmals Durchfallerkrankungen, die größeren Kälber Atemwegserkrankungen. Durch eine Reihe von Maßnahmen kann der Immunstatus der Kälber verbessert und dadurch das Krankheitsgeschehen eingedämmt werden.Wie...

mehr lesen
Mehr Tierwohl im Kälberstall

Mehr Tierwohl im Kälberstall

Immer wieder kommt es bei der Gruppenhaltung von Kälbern vor, dass sich die Tiere gegenseitig besaugen. Das kann nicht nur kurzfristig Verletzungen verursachen, sondern auch für die späteren Milchkühe zu Problemen führen. Neue Erkenntnisse zeigen jedoch, dass schon...

mehr lesen
Zurück in die Zukunft

Zurück in die Zukunft

Noch vor der Geburt werden die Weichen für gesunde und fitte Kälber gestellt. So hat der Zustand der trächtigen Kuh einen erheblichen Einfluss auf die Vitalität des Kalbes.Johannes Kraus, Sachgebietsleiter Rind an der LLA Triesdorf, plädiert dafür, nur einmal in der...

mehr lesen
Kälberhaltung: Einzel- oder Gruppenhaltung?

Kälberhaltung: Einzel- oder Gruppenhaltung?

Das vorrangige Ziel der Kälberhaltung ist es, dem Kalb eine saubere, trockene und komfortable Umgebung zu bieten, die gut belüftet ist und einen einfachen Zugang zu Futter und Wasser bietet. Dies kann durch die Einzel- oder Gruppenhaltung innerhalb oder außerhalb...

mehr lesen
Kälberaufzucht paarweise?

Kälberaufzucht paarweise?

Werden wir in Zukunft unsere Kälber paarweise aufziehen? Ist das nur eine verrückte Idee oder „DAS” Modell für die Zukunft? Erfahrt heute mehr über verschiedene wissenschaftliche Versuche dazu, welche Vorteile es gibt und was ihr beachten müsst, wenn ihr...

mehr lesen
Kälbergesundheit: Ein neues Leben

Kälbergesundheit: Ein neues Leben

Die Kälber von heute sind die Kühe von morgen. Dabei sind insbesondere die ersten Lebenswochen eines Kalbes entscheidend für die spätere Leistungsfähigkeit. Eine unumgängliche Investition in die Zukunft eines Betriebes!Zahlreiche internationale und nationale Studien...

mehr lesen

Partner

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, bei den Themen, die Sie interessieren!

Zur Anmeldung: